Grundversicherung Schweiz
Die richtige Krankenkassenversicherung finden
Jetzt versichern
Berater finden
Was ist die Grundversicherung?
Die Absicherung für die Allgemeinheit – damit alle medizinisch versorgt werden können.
Obligatorische Krankenversicherung
Die obligatorische Krankenpflegeversicherung ist in der Schweiz für alle Einwohner gesetzlich vorgeschrieben. Sie schützt vor den finanziellen Folgen von Krankheit und garantiert Zugang zur medizinischen Grundversorgung.
Gesetzliche Grundlage KVG
Das Krankenversicherungsgesetz (KVG) regelt die Leistungen und Pflichten der Grundversicherung. Es stellt sicher, dass alle Versicherten in der Schweiz denselben gesetzlichen Anspruch auf Gesundheitsleistungen haben.
Einheitlicher Leistungskatalog für alle Versicherer
Alle Krankenkassen bieten in der Grundversicherung denselben Leistungskatalog an – festgelegt durch das KVG. Unterschiede gibt es nur bei den Prämien, Modellen und beim Service der Anbieter.
Modelle der Grundversicherung
Standardmodell
Freie Arztwahl ohne Einschränkungen, aber meist höhere Prämien. Ideal für Personen, die maximale Flexibilität wollen.
Hausarztmodell
Der Hausarzt ist erste Anlaufstelle und koordiniert die Behandlung. Dieses Modell senkt die Prämien spürbar.
HMO-Modell
Behandlungen erfolgen in einem HMO-Zentrum (Gruppenpraxis). Kostengünstig, aber eingeschränkte Arztwahl.
Telmed / Callmed
Erst telefonische Beratung durch eine medizinische Hotline, dann Weiterleitung zum Arzt. Sehr günstige Prämien und effizienter Ablauf.
Vorteile und Nachteile der Grundversicherungsmodelle
Die verschiedenen Modelle der Grundversicherung in der Schweiz unterscheiden sich vor allem in Preis und Flexibilität. Das Standardmodell bietet freie Arztwahl, ist aber teurer. Hausarzt- und HMO-Modelle senken die Prämien, schränken jedoch die Arztwahl ein. Beim Telmed-Modell erfolgt zuerst eine telefonische Beratung – günstig, aber weniger persönlich. Je stärker die Arztwahl begrenzt ist, desto tiefer die Prämie. Das passende Modell hängt von den individuellen Bedürfnissen und der gewünschten Betreuung ab.
Prämien und Krankenkassen vergleichen lohnt sich - und zwar jährlich
Prämien und Kosten
Wie setzen sich Prämien zusammen?
Die monatlichen Prämien hängen vom Versicherungsmodell, der Franchise, dem Wohnort, dem Alter und der Krankenkasse ab.
Was beeinflusst die Prämie?
Alter, Region und Unfallversicherung beeinflussen die Höhe der Prämien massgeblich. Junge Personen zahlen meist weniger.
Wie entwickeln sich Prämien?
Die Prämien ändern sich jährlich leicht, abhängig von Gesundheitskosten und regionalen Faktoren.
Sparen bei Grundversicherung
Prämienvergleich lohnt sich: Günstigere Modelle oder höhere Franchise können die Kosten deutlich senken.
Prämien deiner Grundversicherung gestalten
Franchise und Selbstbehalt
Grundversicherung wechseln
Darauf ist beim Wechsel der Grundversicherung zu achten:
Kündigungsfristen
Die Grundversicherung kann in der Regel per Ende Jahr gekündigt werden; bei Prämienänderungen auch früher. Dabei muss die Kündigung bis spätestens Ende November bei der aktuellen Krankenversicherung eingereicht sein.
Vorgehen beim Wechsel
Neue Versicherung für das kommende Jahr abschliessen, Kündigung beim aktuellen Versicherer rechtzeitig einreichen – so bleibt die Deckung nahtlos bestehen.
Worauf achten?
Leistungen sind bei der Grundversicherung überall gleich – Unterschiede bestehen bei Prämien, Service, Prozessen der Leistungsabrechnung und digitalen Angeboten.
Leistungen der Grundversicherung
Was wird alles von der Grundversicherung an Leistungen übernommen?
Arzt & Medikamente
Die Grundversicherung deckt notwendige Arztbesuche und zugelassene Medikamente ab.
Spitalaufenthalt
Kosten für Spitalaufenthalte in der allgemeinen Abteilung des Wohnkantons sind versichert.
Schwangerschaft & Mutterschaft
Kontrollen, Geburtskosten und Nachbetreuung sind vollständig gedeckt.
Notfall & Prävention
Kostenübernahme für Notfallbehandlungen im Ausland, Impfungen, Check-ups und Vorsorgeuntersuchungen nach KVG.
Die Differenzen zwischen Zusatzversicherung und Grundversicherung in Kürze erklärt
Unterschied Grundversicherung und Zusatzversicherung
Leistungen Grundversicherung
Die Grundversicherung deckt (nur) die wichtigsten Gesundheitskosten ab – z. B. Arztbesuche, Medikamente, Spitalaufenthalte in der allgemeinen Abteilung und Vorsorgeleistungen. Sie ist gesetzlich geregelt und bei allen Krankenkassen gleich.
Was deckt die Zusatzversicherung?
Zusatzversicherung bietet zusätzlich mehr Qualität, Komfort und Flexibilität – etwa freie Spitalwahl, freie Arztwahl, alternative Heilmethoden oder Zahnbehandlungen. Sie ist freiwillig und ergänzt die obligatorische Grundversicherung individuell.
Warum Zusatzversicherung sinnvoll ist
Eine Zusatzversicherung lohnt sich für alle, die sich besseren Komfort oder spezielle Behandlungen wünschen. Sie erweitert den Versicherungsschutz und sorgt für mehr und umfassendere Sicherheit im Krankheitsfall.
FAQ
Häufige Fragen zur Grundversicherung (KVG)
Kann ich meine Grundversicherung jederzeit wechseln?
Nein, nur zu bestimmten Fristen – meist bis Ende November.
Lohnt sich eine hohe Franchise?
Ja, wenn du selten medizinische Leistungen brauchst.
Welche Leistungen sind ausgeschlossen?
Behandlungen ausserhalb des gesetzlichen Katalogs (z. B. kosmetische Eingriffe).
Ist die Grundversicherung bei allen gleich?
Ja, Leistungen sind gesetzlich identisch.
Was passiert bei Zahlungsverzug?
Unbezahlte Prämien können zu Mahnungen und Leistungssperren führen. Nur noch Notfallbehandlungen werden übernommen.
Grundversicherung vergleichen und abschliessen
Offiziell vergleichen
Du brauchst keinen Online-Prämienvergleicher von einem Drittanbieter. Auf Priminfo, der offiziellen Seite des Bundesamtes für Gesundheit, findest du stets die aktuellsten Prämien.
Berater buchen
Du willst für deine nächste Grundversicherung deine Bedürfnisse abklären lassen und die Modelle genauer begutachten? Vielleicht willst du auch deine Franchise ändern und bist dir nicht so ganz sicher? Dann kontaktiere gleich einen Berater über unsere Plattform.